Das neue Museum Henry Dunant Umbau abgeschlossen. Aufrichte!

01.04.2023

Noch fehlten einige Details, trotzdem konnte am 1. April der vorläufige Bauabschluss mit einem grossen Aufrichte-Fest gefeiert werden. Ein wichtiges Etappenziel ist erreicht. 

Am 1. April konnten nach 15-monatiger Umbauzeit die neu geordneten Museumsräume in Anwesenheit von Stiftungsvertreter:innen, Sponsor:innen, Gönner:innen, von Gemeinde-, Regierungs- und Ständeräten und im Beisein von IKRK-Vertreter Jürg Kesselring, dem St. Galler Bischof Markus Büchel und lokalen bis (inter)nationalen Interessierten eingeweiht werden. Die architektonische Erneuerung wurde von den über 160 Anwesenden äusserst positiv aufgenommen. Ein wichtiger und sichtbarer Schritt Richtung Neueröffnung ist gemacht!

Die architektonische Erneuerung wurde von den über 160 Anwesenden äusserst positiv aufgenommen. 

Dem St. Galler Architekturbüro GSI ist es gelungen, die Kleinräumigkeit des Henry-Dunant-Museum wortwörtlich aufzubrechen. Mit sorgfältigen und respektvollen Interventionen am und im denkmalgeschützten Haus, haben sie das Gebäude aus dem 19. Jahrhundert in die Gegenwart geführt und die Basis geschaffen für eine offene, zeitgemässe Museumswelt. Die Neuerungen im Innern zeichnen sich mit grosszügigen Schaufenstern gegen aussen hin ab. 

Breite Öffnungen in repetitiver Anordnung schaffen in der kleinteiligen Struktur Grosszügigkeit.

Über den Haupteingang mit vorgelagerter Aussentreppe, symmetrisch angelegten Podesten und kleinem Portikus gelangen die Besucher:innen in ein offenes Foyer. Breite Öffnungen in repetitiver Anordnung schaffen in der kleinteiligen Struktur Grosszügigkeit, Übersicht und Blickbeziehungen.

Der letzte Schliff jedoch war am 1. April 2023 noch nicht geleistet. Es kam zu Verspätungen und die Arbeiten wurden mit halbjähriger Verzögerung im September abgeschlossen. Deshalb hat sich die Bauabnahme durch den Vorstand auf Ende September 2023 verschoben und die Bauabrechnung wurde per Ende Oktober erstellt.

Mehr zum Umbau lesen Sie im Editorial.

Impressionen von der Feier

Full house zur «Aufrichte» am 1. April

Erste Besucher:innen finden den Weg zum neuen Museumseingang
Andreas Ennulat, Präsident Verein Henry-Dunant, eröffnet die Feier
Stefan Züst, Vorstand Verein Henry-Dunant-Museum und Vorsteher Baukommision, zeichnet in einer Power-Point-Präsentation den Weg vom «alten» zum «neuen» Museum nach.
Matthias Inhelder, GSI Architekten St. Gallen, beschreibt die Herausforderungen beim aufwändigen Umbau.
Die Museumsleiterinnen Kaba Rössler und Nadine Schneider lassen die vergangenen Erlebnisse Revue passieren.
Die Museumsleiterinnen freuen sich mit dem Architekten über das erreichte Etappenziel.
Der Häädler Gemeindepräsident Robert Diethelm und Gemeinderat und Vorstandsmitglied des Henry-Duanant-Museum Hans-Peter Hotz unterstützten das Museum.
Andrea Caroni, Ständerat AR und Mitglied im Matronats- und Patronatskomitee des Henry-Dunant-Museum, im Gespräch mit Andreas Ennulat.
Spoken-Word-Artist Richi Küttel nahm das Publikum auf einen imaginären Museumsrundgang ins Jahr 2024 mit.
Er betextet die volle Leere der neuen Räumlichkeiten mit Möglichem voller Wenn und Unrealistischem ohne Aber – ein unterhaltender Sprechakt, der die Zukunft beschwört und aufrichtet.
Die ukrainische Akkordeonistin Tatjana Chynko sorgte für eine beschwingte Atmosphäre und für tanzende Beine …
... und gemeinsam mit Nadine Schneider für eine poetische Einlage.
Die Gäste geniessen die Geselligkeit und die kulinarischen Leckerbissen.
Full House am Aufrichte-Event.
Ein Hoch auf den gelungenen Umbau und die unterhaltsame Feier.