Fakten & Zahlen
Die Besucherzahlen stiegen, trotz Einschränkungen wegen Corona, gegenüber dem Vorjahr um 80%, gegenüber 2019 um 20%. Dies dank eines attraktiven Angebots und der Öffnung für ein breiteres Publikum.
-
3603
Besucher:innen
-
51
Führungen
-
46
Veranstaltungen
-
67
Media Erwähnungen
Plakat-Highlights aus der Ausstellung «Flagge zeigen. Rotes Kreuz auf weissem Grund»
Für «Flagge zeigen» hatten wir Leihgaben des Künstlers Robert Longo und Plakate aus dem Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum Genf. Unser Dank für die Recherchen und Kuration geht an Dominique Frey und Catherine Burer, sowie für die Leihgaben nach New York und nach Genf.

Japan, 1925

Ägypten, 1978

Ukraine, 1977

USA, 1953

Slowenien, 2000

UdSSR, 1977

Frankreich, 1940er Jahre

Türkei, 1954

Russland, 1986

Libanon, 1977

Nigeria, 1965

Leihgabe Robert Longo
Das Team
«Nur denen, die verrückt genug sind zu glauben, dass sie die Welt verändern können, gelingt es.» - Henry Dunant

Nadine Schneider, Co-Museumsleiterin

Kaba Rössler, Co-Museumsleiterin

Christine Rabus, Sekretariat & more

Janine Hofstetter, Vermittlung / Inklusion & Partizipation

Doris Baschnonga, Vermittlung & Empfang

Barbara Metzger, Empfang

Monika Fasola, Empfang

Blanca Juon, Empfang, Studentin
Support
Das Henry-Dunant-Museum wird wiederkehrend von der Gemeinde Heiden, der Kulturförderung des Kantons Appenzell Ausserrhoden sowie von der Appenzellischen Gemeinnützigen Gesellschaft (AGG) finanziell unterstützt. Das Henry-Dunant-Museum ist Teil der Plattform Museen im Appenzellerland, die vom Amt für Kultur des Kantons Appenzell Ausserrhoden getragen und betreut wird.
Das Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm sowie der Neupositionierungsprozess wird von Stiftungen, Sponsoren und Gönnerinnen und Gönnern sowie vom Freundeskreis mitfinanziert.
Last but not least dankt die Museumsleitung dem engagierten Vorstand, allen aktiven Vereinsmitgliedern und dem motivierten Museumsteam!